Alle Artikel in der Kategorie “Allgemein

Es war mal wieder Zeit für draußen

Es mag ein wenig makaber klingen, aber für mich ist der schönste Ort im Dortmunder Herbst der Südwest-Friedhof, eingebettet zwischen Kreuzviertel und B1. Er strahlt in all seiner Farbenpracht und Formenvielfalt eine Anmutigkeit aus, die mich einfach nur begeistert. Zwar erinnert der Ausblick aus dem Bürofenster ebenfalls an den herrlichsten Indian Summer, aber der Friedhof ist weitaus variantenreicher. In der heutigen Mittagspause habe ich ich also die Zeit genutzt und ein paar Fotos gemacht. Ein Vorzug des Freiberufler-Daseins, der es einem schon mal erlaubt, die Zeit selbst einzuteilen und einige Schritte an der frischen Luft zu machen. Bevor der Herbst sich allzu schnell verabschiedet und dem Winter Platz macht, wollte ich die Zeit ein wenig genießen, festhalten, was die Natur an jahreszeitlichen Höhepunkten zu bieten hat. Ein Schillern, ein Wetteifern um die schönsten Farbverläufe und Kontrastprogramme, ein visuelles Erlebnis, das zu keiner anderen Zeit des Jahres so anzutreffen ist. Ich liebe den Herbst einfach.

Die schönsten Bilder des heutigen Tages gibt es hier … Read More

Foto Blühende Fette Henne hinter einem Gartenzaun davor die Beschriftung Ruhezonen, umsonst & draußen

Innehalten

Das Leben besteht – glücklicherweise – nicht nur aus Arbeiten. Und so ergeben sich im Leben eines Freiberuflers immer mal wieder Lücken, die sich als willkommene Auszeiten nutzen lassen. Erst recht, wenn sie an einem so schönen Spätsommertag auftreten wie heute. Wenn es also die… Weiterlesen

Ein Besuch im Kanzlerbungalow, Bonn

Mehr als 50 Jahre sind vergangen, seitdem der damalige Bundeskanzler Ludwig Erhard den Architekten Sep Ruf mit dem Enwurf des Kanzlerbungalows in Bonn beauftragte. Dieser schuf daraufhin ein Stück bemerkenswerter Architektur der Klassischen Moderne. Schwerelos, modern und transparent – so präsentieren sich Wohn- und Empfangsgebäude noch heute, schmiegen sich unaufgeregt in das Grün zwischen dem ehemaligen Bundeskanleramt (heute Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und dem Palais Schaumburg.

Verschiedene Kanzler, unterschiedliche Epochen haben dem Gebäude ihren Stempel aufgedrückt. Bewusst hat man bei der Renovierung durch die Wüstenrot-Stiftung solche Zeitdokumente nicht entfernt. Der repräsentative Empfangsteil erhielt in weiten Teilen allerdings sein Originalgesicht zurück. Chesterfield-Sofas und Eames-Sessel in schwarz und weiß gliedern den Raum optisch und laden zum Gespräch ein. Der letzte Kanzler, der hier bis 1999 residierte und nicht dem Charme der zeitlosen Eleganz erlag, war übrigens Gerhard Schröder.

Bemerkenswert, wie freizügig man sich in den 60ern ein Bundeskanzler präsentierte. Die rundum verlaufenden bodentiefen Fenster gewährten nicht nur allzeit einen (scheinbaren) Einblick, sondern zeugen auch von der damaligen Unbekümmertheit in Bezug auf das Thema Sicherheit.

Heute steht das Gebäude für 35 Jahre deutsche Geschichte und ruft die ein oder andere Erinnerung wach an vergangene politische Zeiten. Der Bungalow untersteht der Verwaltung des Bonner Haus der Geschichte, das entsprechende Führungen organisiert.